Mikro Laser Sintern – Der Ablauf im Überblick
Einführung
Mikro Laser Sintern ist eine pulverbettbasierte additive Fertigungstechnologie, die häufig auch als Selective Laser Sintering oder Selective Laser Melting bezeichnet wird.
Micro Laser Sintering ist eine industrielle Technologie zur Herstellung von Mikrobauteilen aus Metall für verschiedenste Branchen.

Mikro Laser Sintern für feinste Details
Ein 3D-CAD-Modell der Zielgeometrie enthält alle Details des späteren Bauteils. Dieses CAD-Modell wird in mehrere Querschnitte unterteilt, sogenannte Schichten. Während des Fertigungsprozesses wird eine dünne Pulverschicht auf eine Bauplattform aufgetragen. Das Pulver wird dann schichtweise durch einen Laserstrahl selektiv aufgeschmolzen – entsprechend den einzelnen Querschnitten. Anschließend senkt sich die Bauplattform ab, und der Vorgang aus Pulverschichten, Laserverschmelzen und Absenken wiederholt sich Schicht für Schicht, bis das Bauteil vollständig aufgebaut ist.
Anwendungen des 3D-Mikrodrucks
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. In der Medizintechnik werden beispielsweise winzige Gerüste für das Zellwachstum oder mikrofeine Implantate hergestellt. In der Elektronik können Mikrosensoren und -schalter produziert werden, die in Smartphones oder Wearables zum Einsatz kommen. Auch in der Forschung, etwa in der Mikrobiologie oder Materialwissenschaft, eröffnet der 3D-Mikrodruck völlig neue Möglichkeiten.
Fazit
Der 3D-Metalldruck steht noch am Anfang seiner Entwicklung, doch das Potenzial ist riesig. Von der Medizin bis zur Elektronik – überall dort, wo Präzision im Mikrometerbereich gefragt ist, wird diese Technologie in Zukunft eine entscheidende Rolle spielen. Wer heute schon einen Blick auf die Innovationen von morgen werfen möchte, sollte den 3D-Mikrodruck im Auge behalten!


